Herzlich Willkommen

Würden die Menschen danach streben,
sich selber zu vervollkommnen,
statt die ganze Welt zu erretten,
selbst innerlich frei zu werden,
statt die ganze Menschheit befreien zu wollen,
wie viel würden sie zur wahren Befreiung der ganzen Menschheit beitragen.

Laotse


Unsere 1977 gestiftete Freimaurer-Loge, Matrikelnummer 243, ist Teil der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland / Freimaurerorden (gegründet 1770) im Verbund der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGL), Matrikelnummer 940 und eingetragener Verein mit Sitz in Heidelberg, Amtsgericht Mannheim, VR-Nr. 331073.

In der heutigen Zeit, in der die Frage nach echten Werten an Bedeutung gewinnt, kann gerade die Freimaurerei Orientierung und Richtung bieten. Dabei sind Weg und Ziel am treffendsten so beschrieben: Freimaurerei macht einen guten Menschen noch besser. Und Freimaurerei ist das älteste und erfolgreichste Netzwerk der Weltgeschichte zur Persönlichkeitsentwicklung – mit einer langen Referenzliste prominenter Brüder. Haben wir Ihr Interesse verstärkt? Dann melden Sie sich bei uns und wir sprechen miteinander. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf per E-Mail.


Humanismus-Tage 2023 im denkmalgeschützten Hockenheimer Wasserturm mit dem Thema „Europa: Humanismus, Spiritualität und Werte“

Vortrag am 4. November 2023: „Nikolaus von Kues als Wegbereiter des Humanismus“

Vortrag am 11. November 2023: „Hildegard von Bingen und europäische Spiritualität“ Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB, Vorsitzende der St. Hildegard-Akademie, Zentrum für Wissenschaft, Forschung und europäische Spiritualität, Abtei St. Hildegard, Eibingen

Vortrag am 18. November 2023: „Shakespeare und Europa“ Andreas T. Sturm, Autor, Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg

Die Veranstaltungen finden jeweils um 17:00 Uhr im Wasserturm Hockenheim statt. Zu allen drei Veranstaltungen werden Bilder lokaler Künstler ausgestellt.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf per E-Mail.


Podcasts zur Freimaurerei

Werner H. Heussinger, Landesgroßredner der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (Freimaurerorden) und Logenmeister der JL VI VERITATIS, spricht im Frankfurter „Demokratie-Café“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 175. Jubiläum des Paulskirchenparlaments über Freimaurerei und die Position des Menschen im gesellschaftlichen Wandel.

Podcast No. 1: „Mensch und KI in der Demokratie“:

Podcast No. 2: „Geistige Werkzeuge der Freimaurerei“:


Vortrag und Diskussion: Aussöhnung zwischen katholischer Kirche und Freimaurerei

Im Rahmen der Heidelberger Gespräche stand das Thema „Aussöhnung zwischen katholischer Kirche und Freimaurerei“ im Mittelpunkt. Monsignore DDDr. Dr.h.c.mult. Michael H. Weninger legte seine aktuelle Sichtweise auf den Aussöhnungsprozess zwischen Kirche und Freimaurerei im Rahmen eines Impulsvortrages und einer anschließenden Diskussion dar. Der katholische Priester, langjährige höchstrangige österreichische Diplomat und enger Mitarbeiter der Päpste an der römischen Kurie widmet sich seit langen Jahren der Aussöhnung und dem Dialog dieser zwei ungleichen aber doch so engen Geschwister: Kirche und Freimaurerei. Seine jüngste Veröffentlichung „Loge und Altar“ hat weltweites Echo gefunden. 

Interview mit dem ehem. Mitglied des Päpstlichen Rates, Mons. Michael Weninger, Botschafter a.D.


Humanismus-Tage im denkmalgeschützten Hockenheimer Wasserturm mit dem Thema „KI – Künstliche Individualität“

Die Veranstaltungen fanden jeweils um 17:00 Uhr im Wasserturm Hockenheim statt. Zu allen drei Veranstaltungen wurden Bilder von Dr. Letizia Mancino ausgestellt. Für künftige Veranstaltungen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf per E-Mail.


Vortrag am 5. November 2022: „Zwischen Digitalisierung und Posthumanismus – Was bleibt von der Würde des Menschen?“ – Werner H. Heussinger


Vortrag am 12. November 2022: „Künstliche Intelligenz: Entsteht ein neuer Glaube an Götter, die wir selbst erschaffen haben?“ – Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer


Vortrag am 19. November 2022: „Vom Humunculus zu Alexa“ – Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer


Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf per E-Mail.


Pressespiegel (Auszug)

RTL Nachtjournal: Die mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete RTL TV-Journalistin Stefanie Albrecht hat mit ihrem Kamerateam der Freimaurerloge VI VERITATIS in Heidelberg einen Besuch abgestattet und Interviews mit Mitgliedern der Loge geführt. Der Beitrag wurde im RTL Nachtjournal (TV-Sendung vom 25.06.2020, Folge 120) gezeigt.

Hockenheimer Woche: „Goethes Ideale wurden dem Publikum höchst informativ dargeboten.“ (Vortrag von VI VERITATIS-Logenmeister Werner H. Heussinger über Goethes Beziehung zu den Freimaurern) Artikel

Mannheimer Morgen: „Den freien Willen des Menschen beschworen … Referent Werner H. Heussinger hielt beeindruckenden Vortrag.“ (Vortrag zu Goethe als Freimaurer) Artikel


Rückblende (Auswahl)


Im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Spiegelsaal des Prinz Carl Palais in Heidelberg fanden am 29. September 2021 die Heidelberger Gespräche mit anschließendem Sektempfang unter der Überschrift „Die Ethik der Künstlichen Intelligenz“ – Physik „meets“ Philosophie statt. Es ging dabei um die Notwendigkeit, eine realistische Philosophie der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz vorzulegen. Die Impulsvorträge und der anschließende Dialog zwischen Prof. Dr. Christoph Cremer (Physik) und Prof. Dr. Markus Gabriel (Philosophie) wurden mit langanhaltendem Applaus vom begeisterten Publikum goutiert. Physik „meets“ Philosophie. Von der Notwendigkeit, eine realistische Philosophie der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz vorzulegen.

Spiegelsaal des Prinz Carl Palais

Am Donnerstag, 12. März 2020 fand ein spannender Gästeabend unter dem Titel „SAPERE AUDE – Künstliche Intelligenz, Posthumanismus und Freimaurerei“ in unserem Logenhaus statt. Wir diskutierten mit Vertretern der Universität, Kirche, IT, Finanzwirtschaft und Freimaurerei.

Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 fand ein Gästeabend mit dem Thema „Goethe – Freimaurer und Humanist“ im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Spiegelsaal des Prinz Carl Palais vor 120 begeisterten Zuhörern statt. Die Freimaurerloge „VI VERITATIS“ hatte zu einem Vortrag von Prof. Dr. Christof Wingertszahn, Direktor des Goethe Museums Düsseldorf, eingeladen. Bis spät in die Nacht wurde noch nach dem gelungenen Vortragsabend bei einem Sektempfang diskutiert und Fragen an den Referenten gestellt.


Februar 2023:
Revolution des Denkens
– Werner H. Heussinger


Februar 2022:
Über die Würde des Menschen
– Peter Rönn


Oktober 2019:
Goethe – Freimaurer und Humanist
– Prof. Dr. Christof Wingertszahn


September 2019:
Meister Eckhart und seine Mystik
– Werner H. Heussinger


März 2019:
Das freimaurerische Menschenbild
– Hermann-Friedrich Kramer


Februar 2019:
Benedikt von Nursia
– Hendrik Krämer


Dezember 2018:
Brauchen wir eine zweite Aufklärung?
– Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer


September 2018:
Erasmus von Rotterdam
– Christian Lorenz


Mai 2018:
Ägyptens Ma´at und der Gleichlauf der Dinge
– Werner H. Heussinger


März 2018:
Legenden und Wirklichkeit in der Geschichte der Freimaurerei
– Klaus Bettag


November 2017:
Der Goldene Schnitt: Dem Bauplan der Welt auf der Spur
– Werner H. Heussinger


Oktober 2017:
Der Tempelritter-Orden und die Geburtsstunde des modernen Bankensystems
– Werner H. Heussinger


März 2017:
Neue Erkenntnisse zu den Anfängen der Freimaurerei
– Prof. Dr. Jan Snoek


März 2016:
Anthroposophie und Freimaurerei
– Jan Ziolkowski


März 2015:
Einblicke in Keplers Weltharmonik
– Bei Peng


Oktober 2013:
Der Geheimorden der Illuminaten
– Margot Frei


Der Orden

Unser Freimaurerorden sieht die Freimaurerei als Persönlichkeitstraining, wir halten eine alte Tradition mit Zukunft aufrecht.

Historie

Unsere Großloge gehört mit den skandinavischen Großlogen zur sogenannten christlichen Ausrichtung in der Freimaurerei.

Gründung

Unser Freimaurerorden wurde 1770 von Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf, seinerzeit Generalfeldstabsmedikus der preußischen Armee, gegründet.